
Als wir am 6.Mai nach Almamellek aufbrachen, hatten wir fixe Vorstellungen, wie unsere Bockjagd sein sollte: traumhaft schöne Landschaft, schwierige Jagdbedingungen (wir wollten keine einfache Jagd Mitte April bequem vom Auto aus), Spannung und urige, alte Böcke, die sich nicht leicht erwischen lassen, abwechselnd Autopirsch, Fußpirsch mit Schuß übers Dreibein und Jagd vom Hochsitz: wir wurden nicht enttäuscht. Die Landschaft ist traumhaft schön und abwechslungsreich, die Jagd war schwierig, weil die Vegetation schon hoch war, die Böcke schon vorsichtig, weil seit Mitte April gejagt wird, vor allem die Trophäen fertig verfegt und von schöner Farbe, schwierige Schüsse - keiner ging leer aus, jeder von uns sechs Jägern bekam das, was er sich erhoffte. Von 14 Böcken waren drei weit über 400g, der Rest großteils alt und urig, meistens gut geperlt mit schöner Farbe. Mein Höhepunkt ist ein alter, uriger ungerader Achter, reich geperlt, gute Farbe, ein Traumbock, 5 anstrengende Pirschen waren für den schlauen Burschen notwendig, nur die Zähigkeit und Erfahrung meines Pirschführers Csabi Wiener brachte mir eine Chance kurz vor der Heimreise, quasi "kurz vor der Sperrstunde", ein gewagter Schuß als letzte Chance - als ich den Bock sah, bleib mir fast das Herz stehen.
Weidmannsdank an allen beteiligten ungarischen Jägern, vor allem Csabi Wiener, natürlich auch Danke an Monika Fritz von Artemis Hunting Tours für die unvergesslichen Tage im schönen Komitat Baranya.
Weidmannsdank
Dr.Markus Deim
Mai 2008

|